Winterreise

Italien, Frankreich, Spanien und Portugal

 

26. Februar 2009  

Morgens:  Km-Stand:  72262  Koordinaten: 36,73966°Nord - 3,94855° West

Abends:    Km-Stand:  72579  Koordinaten: 36,29343°Nord - 6,09560° West

gefahrene Tageskilometer mit dem Wohnmobil:     317

Wetterlage im Tagesverlauf:                   Tageshöchsttemperatur:      17°C

 

Wir verabschieden uns von Rosi und Hans, die beiden wollen noch bleiben. Wir wollen uns in Portugal wiedersehen.

Unsere Weiterfahrt geht meist auf Schnellstrassen in Richtung Gibraltar, da wir Torremolinos, Marbella, Porto Banus

von unserer Reise im Jahre 2005 kennen.

 

 

Nahe Estepona finden wir einen Strandplatz wo wir eine Pause einlegen.

Die Wetterlage verheißt nichts Gutes. Der Wind wird zusehends stärker.

 

 

Unterwegs sehen wir viele freistehende Camper (hier in Torre Guadiaro) an Stränden oder Parkplätzen.

Nach unserem "Sprüherlebnis " ist das für uns in Spanien kein Thema mehr.

 

 

Je näher wir Gibraltar kommen um so dunkler wird der Himmel und der Sturm zeigt sich von seiner besten Seite. Eine Besichtigung des "Affenberges" fällt somit ins Wasser. Auch 2005 hatten wir Pech, die "Cable Car" war nicht in Betrieb.

 

   

Bei Tarifa wird die Windenergie genützt.

 

 

Vom Hafen in Tarifa fahren viele Camper mit der Fähre nach Marokko.

 

 

In Tarifa, am südlichsten Punkt des europäischen Festlandes wo das Mittelmeer und der Atlantik zusammen treffen, sehen wir daß das

Mittelmeer (links) heute weitaus stürmischer ist als der Atlantik (rechts).

 

 

In der Ebene ist die Landwirtschaft stark vertreten.

 

 

In Conil de la Frontera, Camping La Rosaleda (36,29343°N 6,09560°W) ist heute Endstation.

Der Platz ist sehr gepflegt und auch der ACSI-Preis von € 15,- inclusive kostenlosen Internetzugang ist in Ordnung.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vortag     Nächster Tag

Streckenverlauf des heutigen Tages

Es wird die gesamte mit GPS-Empfänger aufgezeichnete Strecke des heutigen Tages angezeigt

(Für die die Kartendarstellung der GPS-Tracks in Google Maps, wird das Javascript "GPXViewer" von Jürgen Berkemeier verwendet, wofür ich mich recht herzlich bedanke!)