Winterreise

Italien, Frankreich, Spanien und Portugal

 

18. Februar 2009  

Morgens:  Km-Stand:  72262  Koordinaten: 36,73966°Nord - 3,94855° West

Abends:    Km-Stand:  72262  Koordinaten: 36,73966°Nord - 3,94855° West

gefahrene Tageskilometer mit dem Wohnmobil:     000      Mit dem Mietwagen Chevrolet Matiz: 48 km

Wetterlage im Tagesverlauf:                   Tageshöchsttemperatur:       19°C

 

Am frühen Morgen fährt Peter mit dem Faltrad 8 km nach Nerja um den bestellten Mietwagen zu holen.

Das Rad in den Kofferraum vom "Chevrolet Matiz" und zurück zum Campingplatz. Der Preis von 76,- Euro für 7 Tage stimmt tatsächlich.

Wir nehmen noch volle Versicherung ohne Selbstbehalt, kostet € 5.- je Tag alles in allem € 111.-  für eine Woche.

Von uns über Internet bestellt bei Rentalscout, auch in den Ländern Italien, Malta und Portugal möglich - es zahlt sich aus.

 

 

Bei strahlendem Wetter starten wir zur Fahrt ins Landesinnere.

  

          Algarrobo                                                                     Der Balkon von Sayalonga

 

  

Sayalonga ist der erste Ort, den wir besichtigen. 

Der Rundfriedhof von Sayalonga ist eine Seltenheit, die man gesehen haben sollte.

 

  

  

 

Bei der Weiterfahrt sehen wir schon von weitem Competa,  unser letztes Besichtigungsziel für heute.

 

  

 

Auch Competa liegt am Berghang. Daher ist Besichtigung nur mit steilen bergauf und bergab gehen möglich.

 

  

 

  

 

Am späten Nachmittag kommen wir zum Campingplatz zurück. Da die Wetterlage noch so schön ist, schnell noch eine Maschine Wäsche gewaschen.

Auch wechseln wir unseren Standplatz, da wir in der Zwischenzeit durch neu angekommene Wohnmobile im  WLAN Funkschatten stehen und unser Zugang zum Internet daher nicht mehr optimal wäre.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vortag     Nächster Tag

Streckenverlauf des heutigen Tages

Es wird die gesamte mit GPS-Empfänger aufgezeichnete Strecke des heutigen Tages angezeigt

(Für die die Kartendarstellung der GPS-Tracks in Google Maps, wird das Javascript "GPXViewer" von Jürgen Berkemeier verwendet, wofür ich mich recht herzlich bedanke!)