|
2021 - Italien Überwinterung - 2022 |
22. Februar 2022
![]() ![]() ![]() ![]() |
Abfahrt: Kilometerstand: 48671 Koordinaten: N44.91852° E11.57878° Ankunft: Kilometerstand: 48745 Koordinaten: N45,24402°E11,75027° Tageskilometer: 074 |
Am kühlen Vormittag spazieren wir eine kleine Runde. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Heute sind wir bereits das vierte Mal in der Mühle zum Mittagessen. |
Uns gefällt das außergewöhnlich Ambiente, daher nutzen wir auch heute die Gelegenheit zur Einkehr. |
Im Angebot ist ein sechs-gängiges Menü mit Getränken um € 25,- pro Person. |
Schon beim Betreten sind wir überrascht, seit unserem letzten Besuch im Jahre 2016 hat sich einiges verändert. |
Nicht nur das Personal ist neu, auch fehlt das lange Buffet mit der vielen Auswahl an verschiedenen Gemüsen, Salaten,... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Nach der stark veränderten Speisenfolge gegenüber unserer letzten Besuche, verlassen wir enttäuscht das Lokal. |
Es sind nur wenige Kilometer bis zum Wohnmobilstellplatz in Fratta Polesine. |
Der Platz ist nicht zu benutzen, mit Pollern verstellt und das Wasser abgedreht. |
![]() ![]() |
Ein kurzes Überlegen, wir fahren nach Castelguglielmo. Auf dem Wohnmobilstellplatz haben wir bereits zwei Mal genächtigt. |
Es gibt hier ein Problem: Ein Aufenthalt nur mit der "easypark" App möglich, laut einem Kommentar eines Campers soll der Platz € 7,- kosten. |
![]() ![]() |
Nach kurzer Fahrzeit steuern wir in Lendinara den Wohnmobilstellplatz an, der nächste Flop: der Platz ist gesperrt. |
![]() ![]() |
Obwohl wir bereits im Jahre 2008 Este und Monselice besichtigt haben, versuchen wir in Este einen Parkplatz für eine |
nochmalige Besichtigung zu finden, der Versuch scheitert, wir fahren weiter nach Monselice . |
Am späten Nachmittag finden wir nach dem heutigen "Stellplatzmarathon" endlich am Wohnmobilstellplatz einen Platz für uns |
. |
![]() |
Vortag Nächster Tag |
Streckenverlauf des heutigen Tages Es wird die gesamte mit GPS-Datenlogger aufgezeichnete Strecke des heutigen Tages angezeigt (Für die die Kartendarstellung der GPS-Tracks in Google Maps, wird das kostenlose Javascript "GPXViewer" von Jürgen Berkemeier verwendet, wofür wir uns recht herzlich bedanken!)
|