Italien - Jänner bis März 2016 - Überwinterung |
|
Montag
29 Februar 2016
![]() ![]() ![]() ![]() |
Abfahrt:
Kilometerstand: 009074 Koordinaten:
41,86446° Nord
- 15,35804°Ost Ankunft: Kilometerstand: 009074 Koordinaten: 41,86446° Nord - 15,35804°Ost Tageskilometer mit dem Mietwagen: 249 |
Wie schon in der Vorwoche fahren wir, bis auf zwei kurze Abweichungen, die selbe Strecke bis Vieste. Wir nutzen wieder die Gelegenheit im Waschsalon unsere Wäsche zu waschen. ![]() ![]() |
Eine
kleine Besichtigungsrunde machen wir im, vor allem im Sommer, von vielen Urlaubern
besuchten Ort. ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Die Aussichten entlang der kurvigen Steilküste südlich der Stadt sind immer wieder ein Grund um anzuhalten. ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bei Mattinata verlassen wir den Küstenbereich und zweigen auf die steile und kurvige Straße nach Monte Sant´ Angelo ab. ![]() ![]() Die Grottenkirche San Michele, die Hauptkirche von Monte Sant’Angelo zählt zum UNESCO Weltkulturerbe |
![]() ![]() |
Nur vom Zugang zur Grottenkirche gibt es ein paar Fotos, fotografieren in der Kirche ist unter strenger Aufsicht verboten! ![]() ![]() |
Trotz der kühlen Temperatur in dieser Höhenlage spazieren wir noch kurz durch den Ort. ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Zehn Kilometer nach Monte S. Angelo zweigen wir ab und fahren auf der gutausgebauten SP50 als einzige Verkehrsteilnehmer durch den Nationalpark bis Carpino. ![]() ![]() |
Wie bei den letzten Ausflügen haben wir zum Abschluss wieder einen Blick auf den Lago di Varano. ![]() ![]() |
Bis Lesina fahren wir auf der schon oft befahrenen SS693. Erst am frühen Abend kommen wir von der kilometerreichen Fahrt mit den unzähligen Kurven zum Stellplatz zurück. |
Information |
Wohnmobilparkplatz Mont S Angelo, mit Nächtigungsmöglichkeit,
Koordinaten N41.70717° O15.95125°, neben der Burg, ohne Service |
![]() ![]() |
Vortag
Home
Nächster
Tag |
|
Streckenverlauf des heutigen Tages Es wird die gesamte mit GPS-Empfaenger aufgezeichnete Strecke des heutigen Tages angezeigt (F? die die Kartendarstellung der GPS-Tracks in Google Maps, wird das Javascript "GPXViewer" von Juergen Berkemeier verwendet, wofuer wir uns recht herzlich bedanken!)
|