|
Italien - Frankreich - Deutschland - Herbst 2014
|
Samstag, 6 September |
Abfahrt Km-Stand: 46305 Koordinaten: 45,61160 Nord - 07,73240 Ost |
Ankunft Km-Stand: 46354 Koordinaten: 45,73608 Nord - 07,33044 Ost |
Tageskilometer 049 |
|
Nach dem Frühstück spazieren wir entlang des Flußes zum Forte di Bard. |
![]() ![]() |
Pünktlich zur Öffnungszeit um 10 Uhr treffen wir bei unserem Ziel ein. Schrägaufzüge bringen die Besucher kostenlos in drei Etappen bis zum höchsten Punkt der riesigen Festung. |
![]() ![]() |
Der Ausblick aus dieser Höhenlage mit der schönen Wetterlage ist gewaltig. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Auf der SS26 fahren weiter durch landschaftlich abwechslungsreiche Aostatal. |
![]() ![]() |
Auf dem Wohnmobilstellplatz in Chatillon halten wir unsere Mittagszeit und fahren anschließend abseits der SS26 nach Fenis. |
![]() ![]() |
Bei einer Temperatur von 30° bringt uns der lange und steile Fußweg vom Parkplatz zum Chateau de Fenis ordentlich zum schwitzen. |
![]() |
![]() ![]() |
Leider war der mühevolle Aufstieg umsonst, der nächste
Zutritt zum Chateau ist erst in 2 Stunden möglich, so machen wir unverrichteter Dinge wieder kehrt. Am frühen Nachmittag treffen wir am Camperpark in Aosta ein. Nach einer langen Erholungspause machen wir uns um 18 Uhr auf um die Altstadt zu besichtigen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Information |
Wohnmobilstellplatz Verres, 45,66224°N 7,69378°O, € 5.- Ver- und Entsorgung, Beleuchtung, Mülleimer, umgeben von LKW |
![]() ![]() |
Wohnmobilstellplatz Chatillon, 45,74909°N 7,62365°O VE, Strom, Müllentsorgung, Beleuchtung, alles intakt Preis konnte nicht ermittelt werden, war nirgends ausgewiesen. |
![]() ![]() |
Wohnmobilstellplatz Aosta Camperpark, 45,73608°N 7,33044°O, € 12.-,
Strom nach Verbrauch (Münzautomat) Ver- und Entsorgung, Müllentsorgung, Strom, eingezäuntes Gelände |
![]() ![]() |
|
Streckenverlauf des heutigen Tages Es wird die gesamte mit GPS-Empfaenger aufgezeichnete Strecke des heutigen Tages angezeigt (F? die die Kartendarstellung der GPS-Tracks in Google Maps, wird das Javascript "GPXViewer" von Juergen Berkemeier verwendet, wofuer wir uns recht herzlich bedanken!)
|